
In den Räumlichkeiten der Sportfakultät der Universität zu Augsburg lud der Ziel-Verlag am letzten Märzwochenende auf ein neues zur E&L. Für mich mein 3. Kongress vor Ort plus eine Online-Lösung 2021 während der Pandemie. Kathi stand bei der letzten E&L noch kurz vor ihrer Prüfung zur Systemischen Erlebnispädagogin und war entsprechend dieses Jahr zum ersten Mal dabei.
Ein großes und dennoch familiäres Treffen der Szene. Zahlreiche Workshops, Vorträge und Foren. Dazu Preisverleihungen für beeindruckende Projekte und Publikationen und völlig zu recht auch der Preis für sein Lebenswerk an Reinhard Zwerger.
EIn Wiedersehen mit Weggefährten, Freund*innen und Vorbildern, viele Denkanstöße, neue Impulse, mutige Gedanken und ebenso mutige Taten. Wenn es sein musste auch Rede und Widerrede, Hinterfragen, Verwerfen, Neudenken.
Es ist schon wirklich eindrücklich, wenn man mit den Leuten, deren Bücher man im Regal hat, fachsimpelt, flachst oder sie nach ihrer Augenfarbe sortiert. Die Arbeitsgruppen lieferten mal mehr und mal weniger neue Erkenntnisse und erhellende Gedanken. Mich persönlich beeindruckte v.a. der Workshop "Resilienz durch Erlebnispädagogik: Komfortzone und Natur als Schlüssel zum Wachstum" von Jens Schreyer und wie ein Netzwerktreffen halt so ist, tauschten wir uns auch endlich ausführlich mit David Schwarz von der F+U Heidelberg aus (wenn man es daheim nicht schafft sich zu vernetzen, dann hilft halt die E&L).
Beste Grüße an alle neuen und alten Bekanntschaften und Freunde. Und natürlich wie immer ein dickes Dankeschön an Philip, Magdalena und besonders an Mila, die mir/uns alle zwei Jahre ihr Kinderzimmer als Übernachtungsplatz zur Verfügung stellt.